Rechtliche Vorgaben
Das Amtsblatt enthält als neue Regelung:
- Präventionsordnung (Ordnung zur Prävention von sexuellem Missbrauch an Minderjährigen und erwachsenen Schutzbefohlenen in der Diözese Rottenburg-Stuttgart)
Kirchliches Amtsblatt für die Diözese Rottenburg-Stuttgart Band 59 Nr.15, 10.11.2015 Seite 458-462 - Novellierung der Präventionsordnung und Veröffentlichung am 4. November 2019
- Kirchliches Sonderamtsblatt für die Diözese Rottenburg-Stuttgart Band 63 Nr.12, 04.11.2019
Zur Präventionsordnung gehören:
- Selbstauskunftserklärung
Kirchliches Amtsblatt für die Diözese Rottenburg-Stuttgart Band 59 Nr. 15 10.11.2015 Seite 470 - Verhaltenskodex der Diözese Rottenburg-Stuttgart zur Prävention von sexuellem Missbrauch
Kirchliches Amtsblatt für die Diözese Rottenburg-Stuttgart Band 60 Nr. 11 17.11.2016 Seite 328-329
Die Präventionsordnung verlangt von haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitenden, die Kontakt mit Kindern und Jugendlichen haben, die Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses. Näheres regelt ein Bischöfliches Gesetz:
- Bischöfliches Gesetz zur Vorlage von erweiterten Führungszeugnissen im Rahmen der Prävention von sexuellem Missbrauch in der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit Ausführungsregelungen
Kirchliches Amtsblatt für die Diözese Rottenburg-Stuttgart Band 59 Nr. 15 10.11.2015 Seite 462-466
Das Bischöfliche Gesetz zur Vermeidung von Kindeswohlgefährdung im Umgang mit Kindern und Jugendlichen in der Diözese Rottenburg-Stuttgart vom 15.03.2011 mit Ausführungsbestimmungen (Kirchliches Amtsblatt für die Diözese Rottenburg-Stuttgart Band 55 Nr. 4 15.03.2015 Seite 74-77) trat mit Veröffentlichung dieses Gesetzes außer Kraft.