Aufgaben der Stabsstelle Prävention, Kinder- und Jugendschutz
Diözesane Koordinationsstelle
- Koordination der Präventionsarbeit in der Diözese Rottenburg-Stuttgart
- Kontaktstelle nach außen (andere Diözesen, Evangelische Landeskirche, andere Fachstellen u.a.)
Konzeption der diözesanen Prävention
- Weiterentwicklung von verbindlichen Qualitätsstandards: Präventionsordnung, diözesanes Schutzkonzept und daraus folgende Aufgaben, z.B. Verhaltenskodex und Personalauswahl
- Pilotprojekt „Schutzkonzepte in Seelsorgeeinheiten“ 2016-2019
- Fortbildungsregelung
- Intervention, d.h. Klärung von „Wer muss was tun, wenn …?“
Fortbildung und Information
- Organisation von Veranstaltungen (Schulungen, Tagungen)
- Vermittlung von Fachreferent/-innen
- Informationsmaterial
- Öffentlichkeitsarbeit
Fachberatung
- ... zu Präventionsmaßnahmen und Schutzkonzepten
- ... über Beratungsstellen, Therapeut/-innen und Referent/-innen
- ... zum Vorgehen in konkreten Situationen (Vermutung, Verdacht)
- Mitarbeit in der Kommission sexueller Missbrauch (KsM)
Die Stabsstelle Prävention, Kinder- und Jugendschutz ist unmittelbar dem Generalvikar unterstellt und arbeitet mit der Stabsstelle Entwicklung im Bischöflichen Ordinariat zusammen.